Em VoGunte sini xundi Meinig

[Website Disclaimer TM]

Site kreiert: Juni 2025
Updated: 1. Juli 2025

P.S. Weltpolitik = Israel-Politik: Siehe Israel Breaking News


Quelle: YouTube Channel VoGunte
Die Site da isch zu Ehre vom René VoGunte, wo in Kalifornie läbt und eine vo de wenige i dere Wäut isch, wo no klar dänke cha.
D’Video si aui uf bärndütsch, aber me cha hochdütschi Untertitu iischaute, we me wott.

jpg
Foto: VoGunte YouTube Tschännel


Hiiwiis: Die Site wird meh oder weniger regumässig e chli updated, d.h. auti Video glöscht und nöii hinzuegfüegt. Am Beschte d’Site eifach buckmarke und regumässig wiederbsueche.

P.S. Der VoGunte unterstütze: hie klicke/drücke ↗


Übersicht:

jpg


.
IRANKRIEG: Trumps Verrat an seinen Wählern (19:05)

Publiziert: 25.6.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.23) Die jüngsten Luftangriffe der Vereinigten Staaten auf iranische Atomanlagen haben eine Kontroverse ausgelöst, die die Amtszeit von Präsident Donald Trump nachhaltig zu prägen droht. Am vergangenen Samstag setzten B-2-Bomber mit bunkerbrechenden GBU-57-Bomben drei Anlagen außer Kraft, wobei die Regierung eine drohende Atomwaffenentwicklung Teherans als Begründung anführt. Diese These steht jedoch im Widerspruch zu früheren Einschätzungen der Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard, die erst vor drei Monaten eine solche Gefahr ausschloss. Kritiker wie Scott Horton und Scott Ritter zweifeln an der Rechtfertigung und sehen den Angriff als potenziellen Bruch von Trumps Wahlversprechen, keine neuen Kriege zu führen. Eine Umfrage zeigt, dass 53 Prozent seiner 2024er-Wähler den Schritt ablehnen, was seine Unterstützung im gemäßigten Lager gefährden könnte.

Sitenaafang



.
Ep.22: Zuwanderungskrise: Der Skandal-Plan der Demokraten (16:37)

Publiziert: 18.6.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel
(Ep.22) Willkommen zu einer neuen Episode von VoGunte! Die aktuelle Folge beleuchtet die Zuwanderungskrise, die weltweit Proteste auslöst. Ausgangspunkt bilden Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gegen illegale Migranten und die ehemalige Politik der Demokraten.
Die Einwanderungsdebatte in den Vereinigten Staaten zeichnet sich durch einen markanten Wandel der Demokraten aus, die ihre Position innerhalb weniger Jahre um 180 Grad veränderten. Während unter Bill Clinton und Barack Obama eine strikte Linie mit Grenzsicherung und Millionen Abschiebungen verfolgt wurde, setzte die Biden-Administration von 2021 bis 2024 auf eine offene Grenzpolitik, unter anderem durch die Abschaffung der „Remain in Mexico“-Regel und die Einführung der CBP One-App. Dieser Kurswechsel, der Parallelen zur Transformation Kaliforniens nach 1986 aufweist, wirft die Frage auf, welche strategischen Motive dahinterstanden.
Die Episode beleuchtet das sogenannte „Kalifornien-Modell“, die Rolle von Sanctuary Cities und die potenziellen politischen Auswirkungen einer neuen Wählerbasis.

Sitenaafang

jpg


.
Ep.21: Eskalation: Heftige Ausschreitungen in Los Angeles | Reportage aus LA (14:46)

Publiziert: 11.6.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.21) Los Angeles im Ausnahmezustand: Seit dem 6. Juni 2025 sorgen großangelegte Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE gegen illegale Einwanderer für heftige Ausschreitungen. Von Dale’s Donut Shop in Compton bis zu Home Depot-Filialen wurden 44 bis 118 Personen festgenommen, was Proteste vor dem Edward R. Roybal Federal Building und dem Metropolitan Detention Center auslöste. Die Lage eskalierte mit Plünderungen, brennenden Autos und Straßensperren, während die LAPD zurückhaltend agierte und Präsident Trump die Nationalgarde unter dem Insurrection Act einsetzte – gegen den Willen von Gouverneur Gavin Newsom. VoGunte analysiert die Ereignisse mit schweizerischer Neutralität und fragt: „Miese Politik bringt miese Folgen – wie konnte es so weit kommen?“ Tauchen Sie ein in diesen packenden Bericht über Einwanderungspolitik, Krawalle und politische Spannungen in einer Stadt am Rande des Chaos.

Sitenaafang

jpg


.
Ep.20: Andersdenken verboten! Zensur-Vergleich Schweiz und USA

Publiziert: 1.7.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel
(Ep.20) In diesem Video schaut sich VoGunte an, wie unterschiedlich die Schweiz und die USA mit Meinungsfreiheit umgehen. Während in den USA fast alles gesagt werden darf – selbst radikale oder schockierende Aussagen – zieht die Schweiz klare Grenzen, zum Beispiel bei rassistischen Äußerungen oder bei Persönlichkeitsverletzungen. VoGunte erklärt, was in beiden Ländern erlaubt ist, wo es strafbar wird, und was das für die Gesellschaft bedeutet. Das Video verbindet spannende Fakten mit persönlichen Eindrücken – und regt zum Nachdenken an: Wie frei darf Meinung wirklich sein?

Werum i mit mire Website haube i der Chischte hocke …
Mini Meinig isch nämlech, dass mer i der Schwiiz vor mehrheitlech blöde, links-grüen woke Politiker (*) regiert wärde, mit Usnahm vo der SVP und EDU.
(*) Si die e “gschützti Gruppe” …?

jpg
Screenshot #1 Ep.20

jpg
Screenshot #2 Ep.20

jpg
Screenshot #3 Ep.20

Sitenaafang

jpg


.
Ep.19: Friedensverhandlungen: Selenski kommt ins Schwitzen (13:12)

Publiziert: 26.5.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.19) In einem neuen Anlauf zur Beilegung des Ukraine-Kriegs hat Russland in Istanbul eine Delegation entsandt, deren Forderungen bei westlichen Regierungen für Bestürzung sorgten. Der sogenannte „Istanbul-Plus“-Plan knüpft an frühere Verhandlungsvorschläge aus dem Jahr 2022 an, erweitert diese jedoch deutlich. Während westliche Medien den Auftritt der russischen Delegation als wenig ernsthaft einstuften, zeigt eine alternative Analyse: Moskau verfolgt klare strategische Ziele – und scheint in einer deutlich gefestigteren Position zu sein, als man im Westen oft annimmt. Die jüngsten Reaktionen aus Kiew, Brüssel und Washington deuten auf einen Wandel der Kräfteverhältnisse hin. Eine ausführliche Einordnung bietet der aktuelle Video-Kommentar des Kanals VoGunte.

Sitenaafang

jpg


.
Ep.18: Zollstreit: Chinas Fabriken brechen ein – Schweiz plötzlich im Zentrum (11:21)

Publiziert: 14.5.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.18) Die USA verschärfen den Handelskrieg mit 145%-Strafzöllen gegen China, was dort Fabriken in die Krise stürzt, während Gegenzölle von 125% die Spannungen eskalieren lassen. VoGunte analysiert die Auswirkungen auf beide Länder, beleuchtet die jüngsten Verhandlungen in Genf und die Schweizer Diplomatie, die auf Entspannung drängt. Hinter Trumps Zollstrategie vermutet er ein Druckmittel, um ausländische Gläubiger zu Zugeständnissen bei US-Schulden zu bewegen – ein riskantes Spiel mit globalen Folgen. Schau dir das Video an und erfahre, wie sich dieser Konflikt entwickelt!

Sitenaafang

jpg



.
Ep.17: Trump’s 100 Tage: Medien lügen – Schweiz betroffen? | USA-Reportage (0:0)

Publiziert: 7.5.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.17) In seinem jüngsten Video analysiert der Schweizer Auswanderer VoGunte aus Kalifornien die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit und hinterfragt die überwiegend negative Berichterstattung der Mainstream-Medien. Er zeigt, dass Trump zahlreiche Wahlversprechen eingelöst hat, darunter die Reduzierung illegaler Grenzübertritte um 96 %, die Abschaffung von DEI-Vorschriften, die Begnadigung der 6. Januar-Angeklagten und die Einführung hoher Zölle. Teilweise erfüllte Versprechen wie die Schaffung von Arbeitsplätzen oder die Deportation illegaler Einwanderer stehen jedoch noch aus, während Versäumnisse wie die Fortsetzung militärischer Einsätze im Jemen oder das Ausbleiben einer Inflationssenkung kritisch bemerkt werden. VoGunte deckt manipulative Umfragepraktiken auf, die ein verzerrtes Bild von Trumps Zustimmung zeichnen, und betont, dass viele Wähler trotz der Medienkampagne mit seiner Bilanz zufrieden sind. Seine Analyse legt nahe, dass die Medien mit einseitiger Berichterstattung ihre Glaubwürdigkeit verspielen, während Trump in Teilen der Bevölkerung weiter Rückhalt genießt.

Sitenaafang

jpg



.
Richter festgenommen: Schweizer Medien verzerren Trump (12:00)

Publiziert: 30.4.2025

Uf YouTube aaluege: hie klicke/drücke ↗

Teggscht kopiert vo YouTube:
🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel!
(Ep.16) In einem kontrovers diskutierten Vorgang sind in den USA zwei Richter verhaftet worden, nachdem ihnen die Behinderung von Bundesverfahren und das Verbergen illegaler Migranten vorgeworfen wurde. Die Richterin Hannah Dugan soll einem vorbestraften, illegal eingereisten Täter zur Flucht aus dem Gericht verholfen haben. Im zweiten Fall sollen ein Richter aus New Mexico und seine Ehefrau ein Mitglied der berüchtigten Gang „Tren de Aragua“ versteckt und Beweismaterial vernichtet haben. Während Schweizer Medien den Fokus auf eine angeblich autoritäre Eskalation der Trump-nahen Administration legen, werden zentrale Fall-Details weitgehend ausgeblendet. Die US-Regierung betont die Einhaltung des Rechts und sieht in den Vorgängen keine politische Verfolgung, sondern notwendige Strafverfolgung. Kritiker hingegen warnen vor einer Instrumentalisierung der Justiz.

Sitenaafang

jpg

Please report broken links to TMRelay (@) gmx.ch. Thank you.
Bitte ungültige Links an TMRelay (@) gmx.ch melden. Danke.
.
.