[Website Disclaimer TM] – BS”D
Seite erstellt: 25. Feb. 2025
Updated: 4. März 2025
Fazit: Traue nie den Mainstream Medien, den (zwangsgebührenfinanzierten) System- und Propagandamedien! In der Schweiz sind dies insbesondere TAMEDIA, CH-MEDIA, Ringier, Blick, 20min, usw., ebenso SRG/SRF, welche absolut Anti-Trump, Anti-Vance, Anti-Republikaner, Anti-(derzeitiges)US-Kabinett, hingegen pro-Biden, pro-Harris, pro-Obama, pro-Clinton, pro-Walz, pro Demokratten sind! Eine der einzigen vertraulichen und objektiv berichtenden Medienquellen in der Schweiz ist DIE WELTWOCHE von Roger Köppel. Dies meine bescheide Ansicht.
Wahrheit oder Fake? Ein einziges Fallbeispiel.
- Wahrheit: JUST IN: French President Emmanuel Macron Arrives At The White House
- FAKE: Hauptausgabe der Schweizer Tagesshow vom 24. Feb. 2025
- E-Mail Korrespondenz TM – SRF
Wahrheit
Abigail Jones, die amtierende Protokollchefin des Weissen Hauses, nimmt den französischen Strahlemann in Empfang. Also jemand ganz anderes, als dir die System- und Propagandamedien vorgaukeln! (Siehe weiter unten)
JUST IN: French President Emmanuel Macron Arrives At The White House
Video auf YouTube anschauen: hier klicken ↗
French President Macron Arrives at White House | Meeting with U.S President Donald Trump
Video auf YouTube anschauen: hier klicken ↗
Mainstream Fake?
Hauptausgabe der Schweizer Tagesshow vom 24. Feb. 2025
Der französische Sonnenkönig Emmanuel Macron scheint von Präsident Donald Trump höchst persönlich empfangen und begrüsst zu werden! So wenigstens stellt es der Schweizer Mainstream und Propagandasender der SRG dar.
Aber halt! Das ist FAKE! Der Schweizer Rotfunk SRF lügt Dich wie so oft brandschwarz an!
Wie aus dem Video weiter oben ersichtlich ist, wird Macron nicht von D.Trump, sondern von Abigail Jones empfangen!
Und übrigens: Wo ist Macron’s Wintermantel geblieben? Hat er ihn kurz ausgetauscht?
Falls der Beitrag im obigen Fenster nicht abgespielt werden kann, dann hier klicken und anschauen!
Übrigens wird im Beitrag auch Mariupol erwähnt. Wie auf meiner Seite https://ethomas.ch/ukraine-news-2022 mehrfach erwähnt, logen uns die Mainstream Medien auch 2022 schon mehrmals an!
E-Mail Korrespondenz TM mit SRF
Meine Frage an SRF via Internet Kontaktformular, 24.Feb.:
Betreff: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Mitteilung: Guten Tag,
Betrifft die Ankunft von E.Macron im Weissen Haus heute 24.Feb.
Siehe https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:bdbdacf8-0e24-4e6f-92a3-17be339ea4f8&startTime=585
Ich muss wissen, ob die Sequenz, wo D.Trump Macron empfängt, vom aktuellen Besuch stammt oder ob dies eine Archivaufnahme von früher ist.
Bitte um rasche Antwort. Danke.
MfG, Thomas Mäder
Stellungnahme SRF, 25.Feb.:
Von: SRF Publikumsservice
Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2025 14:08
An: tmrelay@gmx.ch
Betreff: AW: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Grüezi Herr Mäder
Besten Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der «Tagesschau».
Die in der Hauptausgabe gezeigte Sequenz ist aktuell. Der französische Präsident Emmanuel Macron war gestern zu Besuch bei US-Präsident Donald Trump in Washington.
Wir freuen uns, wenn Sie bei der nächsten «Tagesschau» Ausgabe wieder dabei sind und wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Freundliche Grüsse
J.I. (Name dem Fragesteller bekannt)
Publikumsservice
Meine Antwort auf die 1. Stellungnahme von SRF:
Von: TMRelay@gmx.ch
Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2025 17:03
An: ‘SRF Publikumsservice’
Betreff: AW: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Guten Tag Frau I.,
Danke für Ihre Stellungnahme.
Wenn Sie etwas recherchieren und ehrlich sein würden, müssten Sie zugeben, dass die Videosequenz, in welcher Trump Macron begrüsst, NICHT aktuell ist.
So verkaufen Sie Ihr Publikum für dumm.
Mit freundlichen Grüssen,
Thomas Mäder
2. Stellungnahme SRF, 26.Feb.:
Von: SRF Publikumsservice
Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2025 16:25
An: tmrelay@gmx.ch
Betreff: AW: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Guten Tag Herr Mäder
Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Bilder stammen vor der Bildagentur «IMAGO» vom 24. Februar 2025. Was lässt Sie zur Annahme kommen, dass die Bilder nicht aktuell sind?
Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüsse
J.I.
Publikumsservice
Meine Antwort auf die 2. Stellungnahme von SRF:
Von: TMRelay@gmx.ch
Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2025 20:17
An: ‘SRF Publikumsservice’
Betreff: (Fallnummer: 01364003 — AW: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Guten Tag Frau I.,
Danke für Ihre Stellungnahme.
Darf ich Ihnen raten, die Seite https://ethomas.ch/schweizer-rotfunk-srf/ zu konsultieren?
Gerne erwarte ich Ihre erneute, ehrliche, Antwort.
Mit freundlichen Grüssen,
Thomas Mäder
3. Stellungnahme SRF, 3.März:
Von: SRF Publikumsservice
Gesendet: Montag, 3. März 2025 16:13
An: tmrelay@gmx.ch
Betreff: AW: Frage zur Tagesschau Hauptausgabe vom 24.Feb.2025
Guten Tag Herr Mäder
Danke für Ihre erneute Rückmeldung.
Wir haben diese an Regula Messerli, Koordinatorin TV SRF-News, weitergeleitet und baten um eine Stellungnahme. Sie schreibt Ihnen: «Wir stützen uns auf überprüfte Quellen und überprüfbare Aussagen. Das ist die Qualität von öffentlich-rechtlichen Medien. Und konkret zur Frage, ob Präsident Macron im Weissen Haus war: da gelten alle Informationen, die Sie bisher erhalten haben. Zudem hat der offizielle Account “The White House” den Handschlag Macron Trump selbst veröffentlicht, z.B. hier auf Facebook:
https://www.facebook.com/reel/653065417282425.»
Wir hoffen, Sie bleiben unserem Angebot gewogen.
Freundliche Grüsse
J.I.
Publikumsservice
Hier enden meine Recherchen zu diesem Thema.
Lass mich mit einer Antwort von Grok (KI Software von X, ex-Twitter) schliessen:
Text aus dem Bild kopiert:
Abigail Jones, die am 24. Februar 2025 als amtierende Protokollchefin des Weißen Hauses den französischen Präsidenten Emmanuel Macron begrüßte, ist eine Beamtin des US-Außenministeriums. In ihrer Rolle als Acting Chief of Protocol ist sie dafür verantwortlich, hochrangige internationale Besuche in den USA zu koordinieren und die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Weißen Haus und ausländischen Würdenträgern zu unterstützen. Sie trägt den Titel einer Botschafterin und ist zugleich Assistant Secretary of State, was ihre Position als eine der ranghöchsten Protokollbeamtinnen unterstreicht.
Jones hat in dieser Funktion die Aufgabe, Staatsgäste wie Macron bei offiziellen Besuchen zu empfangen, deren Ablauf zu organisieren und sicherzustellen, dass die protokollarischen Standards eingehalten werden. Am 24. Februar 2025 begleitete sie Macron nach seinen Treffen mit Präsident Donald Trump vom Westflügel des Weißen Hauses zurück zum Blair House, der offiziellen Gästeresidenz des Präsidenten. Diese Tätigkeiten umfassen auch die Verwaltung des Blair House und die Begleitung des Präsidenten auf internationalen Reisen, um diplomatische Interaktionen zu erleichtern.
Über ihr persönliches Leben oder ihre Karriere vor dieser Position gibt es in den verfügbaren Informationen keine spezifischen Details. Es ist jedoch bekannt, dass sie nicht mit der gleichnamigen Journalistin Abigail Jones, die für Newsweek schreibt und eine bekannte Autorin ist, zu verwechseln ist. Ebenso unterscheidet sie sich von anderen Personen mit ähnlichem Namen, wie etwa Abigayle K. Jones, die in der Trump-Administration als Senior Protocol Officer tätig war. Abigail Jones’ Rolle ist klar auf die protokollarischen Pflichten im Weißen Haus fokussiert, und ihre Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der diplomatischen Beziehungen der USA.
Hinweis TM: Fazit, bzw.: “Und zum Schluss noch dies” (à la C.Clerc): Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Macron zuerst von Abigail Jones, und etwas später nochmal von Donald Trump, weil Trump vorher gerade beschäftigt war, willkommen geheissen wurde. Dass Macron zweimal mit der gleichen Limousine vor dem Weissen Haus vorfährt, einmal im Wintermantel aussteigt und einmal im Anzug, ist höchst fragwürdig und macht einfach keinen Sinn. Tscheggsches? Bilde sich jeder seine eigene Meinung zu diesem Fall.
Please report broken links to TMRelay (@) gmx.ch. Thank you.
Bitte ungültige Links an TMRelay (@) gmx.ch melden. Danke.